
Mit einem Heimvorteil kommt Christopher Schulze zu uns!
Christopher wurde 1986 in Braunschweig geboren, hat an der TU Braunschweig Germanistik und Geschichte studiert und unterrichtet seit mittlerweile 10 Jahren an einer Berufsbildenden Schule in Braunschweig. Beim Wartberg Verlag und Klartext Verlag hat er in den letzten Jahren zahlreiche Bücher über seine Heimatstadt veröffentlicht.
Seit seiner Kindheit ist er von Fernsehserien (insbesondere Science-Fiction) fasziniert und schreibt mittlerweile Artikel und Bücher zu diesem Thema. In der Hoffnung, den Leserinnen und Lesern seine Begeisterung für diese Serien näherbringen zu können. 2025 erscheint im Verlag „in Farbe und Bunt“ sein Buch „Es lebe Space 2063 – 30 Jahre Science-Fiction-Kult“.
Zum Buch:
Auch wenn „Space 2063“ bereits nach einer Staffel abgesetzt wurde, genießt die Serie noch heute unter Science-Fiction-Fans eine hohe Popularität. Mit beeindruckenden Special Effekts und einer düsteren Stimmung war die Serie ihrer Zeit einfach voraus.
Bei meiner Recherche zu den Hintergründen und der Entstehungsgeschichte dieser Serie bin ich auf viele interessante Fakten und Funfacts gestoßen. Warum warnte der Fernsehsender VOX seine Zuschauer vor der Serie, wieso machten Spione Fotos von den Dreharbeiten und was verbirgt sich hinter „Space 2064“? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Buch beantwortet.
Neben der Entstehungsgeschichte der Serie sowie detaillierten Rezension aller Folgen befasse ich mich mit Comics und Romanen und erläutere, wie die Serie anhand künstlich erschaffener Menschen (den In-Vitros) geschickt das Thema Rassismus behandelt.
Freut euch also auf spannende Geschichten zu "Space 2063" und auf Christopher.